Familienpsychologische Gutachten

Fachgerechte Erstellung eines Gutachtens in hoher Qualität

Gerichte mit denen ich zusammenarbeite:
Osnabrück
Aurich
Bremerhaven
Lübeck
Wismar
Hildesheim
Wernigerode
Halberstadt
Kassel

Aktuelle Auslastung
24.04.2025

Grün : sofortiger Beginn nach Erhalt der Akten

Gelb: Beginn innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Akten

Rot: Beginn innerhalb von acht Wochen nach Erhalt der Akten

 

Ich möchte mich Ihnen als Forensische Sachverständige im Kindschaftsrecht vorstellen. Neben meiner Praxis in Bremen habe ich zusätzliche Praxisräume in Göttingen angemietet. Ich bin zertifizierte Psychologische Gutachterin für familienrechtliche Verfahren. Zusätzlich habe ich Ausbildungen als Mediatorin sowie als Kinderschutzfachkraft absolviert. Als Mediatorin bringe ich Kompetenzen mit, die sich bei Herstellung von Einvernehmen als sehr nützlich erwiesen haben. Meinen Schwerpunkt in den jährlichen Fortbildungen habe ich auf familienpsychologische Testverfahren gesetzt. Als Diplom Sozialpädagogin habe ich langjährige Erfahrung in der ambulanten und stationären Psychotherapie und Psychiatrie.
2023 habe ich mich für die Erstellung von Glaubhaftigkeitsgutachten weitergebildet.

Das Gutachten

Erwarten können Sie von mir eine fachgerechte Erstellung des Gutachtens in hoher Qualität, die sich an den Inhaltlichen Anforderungen an Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht des OLG Celle (2015) und den Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht (2. Auflage 2019) orientiert. Bei der Erstellung von Glaubhaftigkeitsgutachten orientiere ich mich am Urteil des BGHST 45, 164 ff. vom 30.07.1999. Zudem halte ich mich durch kontinuierliche Recherche und Lektüre auf dem jeweils neuesten Stand der Rechtsprechung.

Einen zügigen Beginn innerhalb der ersten zwei Wochen nach Erhalt des Beschlusses sowie die Abgabe des Gutachtens nach vier Monaten halte ich dank einer effizienten Arbeitsweise und Büroorganisation in der Regel ein.

Die Kompetenzen

Den Schwerpunkt meiner Diagnostik lege ich neben Explorationsgesprächen, psychologischen Tests, Befragung Dritter auf mehrere Interaktionsbeobachtungen, um einen unverfälschten Eindruck über Entwicklungsstand, Bindung und WIllen des Kindes zu erhalten und Erziehungs- und Umgangsfähigkeit der Eltern anhand der Parameter z.B. Empathie, Lenkungsfähigkeit Bindungstoleranz einschätzen zu können.

Start innerhalb der ersten ZWEI Wochen nach Erhalt der Beauftragung

Eine klare Empfehlung auf der Grundlage der aktuellen Rechtssprechung

Ein ausgewogener, wertschätzender Umgang mit allen Beteiligten

Beate Behr
Sielwall 11
28203 Bremen

 

Beate Behr
Bettina-von-Armin Str. 4
37085 Göttingen

Beate Behr
Bruhnskoppeler Weg 22
23714 Malente

 

Mobil: 0172 9 0172 31

E-Mail: beate.behr@ewe.net
Sekretariat: Frau Ilka Schumacher
Sprechzeit  Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr

 

4 + 11 =